Cockpit und Navigation…

Während meiner Reise nutze ich mein Smartphone Samsung Galaxy Note4 für die GPS Navigation . In den letzten Monaten habe ich die gesamte Strecke am PC geplant, auf mein Smartphone übertragen und kann nun unterwegs offline mit GPS Navigation fahren. Davor hatte ich davon keine Ahnung, habe mir etliche Tutorials auf YouTube angesehen und mich so allmählich herangetastet. Nachdem ich schon ein paar Mal aufgeben wollte, freue ich mich nun über das Ergebnis.

So befestige ich mein Smartphone am Lenker:

KLICKfix - Halterung fürs Smartphone
KLICKfix Halterung fürs Smartphone

Handyhalterung mit Klick-Fix Adapter

Handy Silikonschale

20170311_124450

Falls sich jemand dafür interessiert, hier ein paar Infos mit den weiterführenden Links. Ich habe für die Planung GPSies genutzt und auf dem Smartphone OsmAnd+ installiert. Alle heruntergeladenen Karten sind offline nutzbar, ebenso die gespeicherten Tracks. Eine sehr hilfreiche Einführung in die Arbeit mit GPSies bieten auf YouTube diese drei Tutorials. Ein fettes Danke an Wolfgang aus Kassel für seine ruhige Art, die mich als Laien mit auf die Reise genommen hat!

OsmAnd+ Navigation auf dem Note4
Das Display des Note4 ist auch bei Sonnenlicht sehr gut ablesbar…

Außerdem habe ich mich für den Tacho von Sigma BC 14.12 ALTI, da er mir neben zahlreichen Grundfunktionen auch noch eine Höhenmessung ermöglicht.

So viel dazu, im nächsten Blog erzähle ich euch etwas über Superfood für Körper und Seele…

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Moin Andreas!
    Mich würde interessieren welche Vorteile du bei Garmin hast. Im Vergleich mit der sprachgesteuerten Navigation mit komoot.
    Sportliche Grüße aus der Rosenstadt Eutin. Joachim
    Eine Kostprobe von komoot hier: http://www.jodozier.wordpress.com.
    T.: 04521 2693
    Hier in Eutin gibt es noch einen Einzelfahrer (72) der Mitte April zum wiederholten Male zum Nordkap radelt…

    Rosensradt

    Like

    1. veganbiketravel sagt:

      Hallo Joachim,
      danke für deinen Kommentar.
      Ich nutze kein Garmin
      Navigationsgerät sondern mein Smartphone für die ĢPS offline Navigation. Als App auf dem Smartphone nutze ich OsmAnd+, Komoot kenne ich nicht so gut, kann daher leider auch nichts zum Vergleich zwischen Garmin und Komoot sagen. Ich denke, es sind zwei unterschiedliche Ansätze. Die einen nutzen für die Navigation ein extra Navi (wie z.B. Garmin), ich habe mich dafür entschieden, mein Smartphone dazu einzusetzen. Ich bin allerdings kein ‚Experte‘, vielleicht kann jemand von euch das noch besser erklären…

      Like

      1. veganbiketravel sagt:

        …Ich habe noch was vergessen.
        Den Nordkap-Radfahrer würde ich gerne kennenlernen. Das muss auch ein tolles Abenteuer sein, so eine Tour zu fahren!

        Like

      2. Hallo Andreas,
        ist es möglich mit dir persönlich in ein Gespräch zu kommen? Wenn ich anrufe, meldet sich nur der Anrufbeantworter…

        LG
        Joachim

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s